A
    AGP07811
    55271
    userfield1 - genericNumber - 0.00
    userfield2 - einspeiserNr - 3899
    userfield4 - tecdoc - 
    userfield5 - tecdoc - 
  


TEXA PKW PLUS -INFO Übergang

Art-Nr. AGP07811

TEXA PKW PLUS-INFO
auf IDC4 PKW Plus
Ihr Preis
1'100.00

Lieferzeit nach Anfrage
Lieferzeit nach Anfrage






    SOFTWARE IDC4
    Die Betriebssoftware der TEXA Geräte, die von zehntausenden von Werkstätten auf der ganzen Welt benutzt wird, wird vollständig erneuert! Die neue IDC4 ist jetzt eine globale Plattform, mit der gleichzeitig unterschiedliche Fahrzeugkategorien (PKW, LKW, BIKE, Landmaschinen und Boote) angesteuert werden können.
    Eine neue ansprechende und intuitive Grafik , noch schnellere Auswahlmöglichkeiten, neue Funktionen, sowie ein multimedialer Bereich für Informationen an die Anwender.
    Die IDC4 wurde mit dem Ziel entwickelt, die Arbeit des Diagnosetechnikers soweit wie möglich zu vereinfachen , wenn er an den immer komplexer werdenden Fahrzeugen arbeitet: sie konfiguriert sich zu einer wirklichen Bedienungsanleitung zur Reparatur, „empfiehlt“ dem Anwender die zu prüfenden Parameter, liefert eine unmittelbare Anzeige der Störungen und gibt Schritt für Schritt die korrekte Vorgehensweise zu deren Beseitigung vor. Mit ihren 250 Marken und über 320.000 Auswahlmöglichkeiten , die durch regelmäßige Updates immer mehr werden, kann die IDC4 als universelles Instrument bezeichnet werden, das immer auf der Höhe der Zeit ist. IDC4 gibt es in den Versionen “Light”, “Plus” und “Info” sowie in den Formaten “PC” und “Pocket”, je nach Art des verwendeten Geräts. Wenn sie auf der jeweiligen Anzeigeeinheit installiert ist, kann die Software alle Diagnose- und Messgeräte von TEXA , wie das Oszilloskop, Abgasmessgeräte, Klimageräte und natürlich Diagnosegeräte steuern, selbstverständlich auch den neu entwickelten OBD Matrix. Ist in der Werkstatt eine Internetverbindung vorhanden, aktualisiert sich die IDC4 automatisch während der Nacht , in dem sie neue Informationen vom TEXA Server herunterlädt wie technische Mitteilungen, Bauteil- und Systemdatenblätter etc. Die Internetverbindung erlaubt die Möglichkeiten der Software voll auszunutzen, die auch mit der exklusiven TEXA Funktion “SUCHEN” von Google ausgestattet ist. Es genügt wenige Informationen zu Marke und Modell des zu diagnostizierenden Fahrzeugs einzugeben, um eine Liste von Lösungen und Reparaturanleitungen zu bekommen.